Rettet die Naturvölker e.V. (RdN)

Eine Menschenrechtsorganisation, die zum Schutz von Naturvölkern arbeitet.

Was machen wir?

Wir leisten seit 1991 Bewahrungshilfe für die letzten Naturvölker, ihre Kulturen, Wertevorstellungen und Lebensweisen. RdN handelt zum Schutz bedrohter Jäger- und Sammlerkulturen – darunter die Altvölker der Erde „Negritos“, „Buschmänner“, „Pygmäen“ und vedo-austronesische Völker Südasiens, Australiens und Ozeaniens (verschiedene Stämme der Veddas und Aboriginal) -, wie auch traditionellen Gartenbau betreibende Papuas, Melanesier und Indianer tropischer Naturwaldgebiete unterstützt.

Strategie der Iniciativa Amotocodie zur Aislados-Überwachung

Außerhalb Amazoniens gibt es in Südamerika nur noch im nördlichen Gran Chaco Angehörige indigener Völker, die in freiwilliger Isolation leben (Aislados, Isolados) . Der Gran Chaco ist Südamerikas zweitgrößte Waldlandschaft. Seit Jahren weißt sie jedoch eine der weltweit höchsten Rodungsraten auf (allein In Parguay > 2.200 ha / Tag). In …

Strategie der Iniciativa Amotocodie zur Aislados-Überwachung Mehr Erfahren »

Maka, Manjui, Nivacle – der Kampf für ihr territoriales Groß-Schutzprojekt hat begonnen!

Seit 2012 unterstützen wir die paraguayische NGO Tierra Libre für ihre Projekte zur Landsicherung und Kulturerhalt der zur Matacoan-Sprachfamilie gehörenden Ethnien Nivacle, Manjui und Maka. Ihre traditionelle Heimat ist der Gran Chaco, Südamerikas zweitgrößter Waldlandschaft (nach der Amazonasregion). Der Chaco gehört zu den Regionen, die weltweit Spitzenwerte hinsichtlich der Waldrodung …

Maka, Manjui, Nivacle – der Kampf für ihr territoriales Groß-Schutzprojekt hat begonnen! Mehr Erfahren »

Kommandeurinseln: Was vereint Stellersche Seehuh und Alëuten-Sprache?

Die Antwort dazu lautet: Die Stellersche Seekuh (Hydrodamalis gigas), als auch die Alëuten-Sprache oder Unangam Tunuu sind auf den zu Russland gehörenden Kommandeurinseln ausgestorben. Während das Schicksal der nur bei diesen beiden Inseln vorkommenden endemischen Seekuh-Art durch exzessive Jagd bereits 1776 entschieden war, starb mit Gennady Yakovlev am 5. Oktober …

Kommandeurinseln: Was vereint Stellersche Seehuh und Alëuten-Sprache? Mehr Erfahren »

Akie – Sieg im Kampf der Landsicherung für Jäger und Sammler-Ethnien!

Die Akie sind neben den Hadzabe und Sandawe eine der drei Sammler- und Jägerethnien in Tansania. Beheimatet sind sie im Süden der Massai-Steppe, die dort breit eingestreut in einigen Gebieten leben, wobei die Meisten im Hauptgebiet von Kibaya & Kijungu anzutreffen sind. Sie gehören unterschiedlichen ethischen Herkünften und Sprachen an. …

Akie – Sieg im Kampf der Landsicherung für Jäger und Sammler-Ethnien! Mehr Erfahren »

West Papua Situation: March 2023

Zehn West Papuas von indonesischer Polizei in Wamena getötet: Zehn indigene West Papuas wurden nach Unruhen in Wamena von indonesischen Sicherheitskräften massakriert (s.a. Titelfoto). Die Polizei eröffnete das Feuer auf Zivilisten nach einem Vorfall, bei dem ein Papua-Kind entführt worden war, bei dem ein Konflikt zwischen der lokalen Gemeinschaft und …

West Papua Situation: March 2023 Mehr Erfahren »

Junge der Kichwa

Ruya Samay-Medizin aus dem Regenwald

Ruya Samay- Der Atem des Baumes Ruya Samay-Der Atem des Baumes. So heißt ein Projekt der Kichwa von Morete Cocha im Regenwald des Amazonas von Ecuador. Inhalt des Projektes ist der Erhalt und die Weitergabe des Wissens um traditionelle Medizinalpflanzen aus dem Regenwald des ecuadorianischen Amazonasgebietes. Das Wissen der Vorfahren …

Ruya Samay-Medizin aus dem Regenwald Mehr Erfahren »

Pygmäen-Land – das untergegangene Reich der kleinen Waldmenschen

Das Zusammentreffen mit anderen Völkern, die in den Lebensraum `pygmäenhafter` Urvölker[1] eindrangen, wurde für diese Menschen zu einem Desaster, das bis ins Heute reicht. Es ist gezeichnet von einer massiven Vernichtung ihrer Lebensgrundlagen, verursacht im Verbund von Wirtschaft, Politik und Behörden – egal, ob in Afrika, Asien oder Australien/Ozeanien. Erst …

Pygmäen-Land – das untergegangene Reich der kleinen Waldmenschen Mehr Erfahren »

Tansania: RdN-Partner erfolgreich in der Landsicherung für Jäger- und Sammler- sowie Hirtennomaden-Völker

In Montreal verständigten sich im Dezember 2022 fast 200 Staaten zu einem Weltnaturabkommen. Ziel ist es u.a. , bis zum Jahr 2030 mindestens 30 Prozent der Landflächen zu Schutzgebieten zu erklären. Wir befürchten, dass dieses in etlichen Staaten zum Nachteil indigener Ethnien führen wird. Zahlreiche negative Beispiele aus Vergangenheit und …

Tansania: RdN-Partner erfolgreich in der Landsicherung für Jäger- und Sammler- sowie Hirtennomaden-Völker Mehr Erfahren »

West Papua Lagebericht: Dezember 2022

Filep Karma tot in Jayapura aufgefunden Am 1. November trauerte ganz West Papua, nachdem Filep Karma, der berühmteste und dienstälteste politische Gefangene West Papuas, tot an einem Strand von Jayapura aufgefunden wurde. Als einer der wichtigsten Unabhängigkeitsführer West Papuas verbrachte Karma sein Leben mit dem Kampf für Gerechtigkeit, Demokratie und …

West Papua Lagebericht: Dezember 2022 Mehr Erfahren »

Kumaruara erhalten Drohne

Eine Drohne für die Landvermessung Sicherung indigener Landrechte im Regenwald Wie an dieser Stelle berichtet, unterstützen wir die Kumaruara bei der Demarkation ihres Territoriums und damit bei der Sicherung ihrer Landrechte im brasilianischen Regenwald des Amazonas. Dazu wurde eine Drohne für die Landvermessung erworben. Die Vorteile liegen auf der Hand. Neben …

Kumaruara erhalten Drohne Mehr Erfahren »

Tansania: Unser Partner UCRT erfolgreich in der Landsicherung!

UCRT: „Das Jahr geht zu Ende mit unseren bisher größten Erfolgen im Bereich Landbesitz hier in Tansania. Obwohl das Jahr für viele unserer Gemeindemitglieder eine Herausforderung war, sind wir unglaublich dankbar, dass wir die offizielle Anerkennung von über 938.895 Hektar (2.320.060 Acres) unserer kommunalen Weide-CCROs bekannt geben können! Diese zusätzliche …

Tansania: Unser Partner UCRT erfolgreich in der Landsicherung! Mehr Erfahren »

UCRT Tansania – AWARD Nominierung

UCRT Tansania – AWARD Nominierung Am 1. November wird Dismas Partalala mit zwei weiteren Finalisten nach England in den Hampton Palast reisen. Dort wird Prinz William die Gewinner des Tusk Conservation Preises für Afrika bekannt geben. Dieses schärft das Profil von führenden Naturschützern und ihren bedeutenden Einfluss auf die Gemeinden …

UCRT Tansania – AWARD Nominierung Mehr Erfahren »

Extinct (Ausgelöscht)! – Vogelfedern trugen ihn ins Jenseits zu seinen gemordeten Ahnen

Titelfoto: Innenansicht einer Hütte des letzten Isolado (Tanaru TI), in welcher sich ein Stock mit Harzfackel befand © Fiona Watson/Survival International Am 30. August informierte das ARD-Studio Rio de Janeiro seine Leserschaft: „Das letzte Mitglied der Ethnie der Tanaru ist tot“[1]. [1] https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/indigener-tot-amazonas-voelkermord-101.html Rückblick: Im brasilianischen Bundesstaat Rondônia schrumpften ab …

Extinct (Ausgelöscht)! – Vogelfedern trugen ihn ins Jenseits zu seinen gemordeten Ahnen Mehr Erfahren »

West Papua Lagebericht: August 2022 – Das indonesische Parlament verabschiedet umstrittenen Gesetzesentwurf zur Schaffung neuer Provinzen in West Papua

Im Juli verabschiedete die indonesische Regierung das umstrittene Gesetz zur Schaffung von drei neuen Provinzen in West Papua. Zusätzlich zu den bestehenden indonesischen Provinzen Papua und West Papua, erlaubt der Gesetzentwurf die Bildung der Provinzen Süd-Papua, Zentral-Papua und Papua Hochland-Provinz. Der Vorschlag stieß auf anhaltenden und heftigen Widerstand der indigenen …

West Papua Lagebericht: August 2022 – Das indonesische Parlament verabschiedet umstrittenen Gesetzesentwurf zur Schaffung neuer Provinzen in West Papua Mehr Erfahren »

„Naturvölker“ Nr. 102, Aug. 2022

Themen: Protokoll Mitgliederversammlung des Vereins „Rettet die Naturvölker e.V.“, 2022; Anlage Fotogalerie: Aktuelle Projekte – Neuigkeiten; Tätigkeitsbericht „Unsere Arbeit 2021“; Iniciativa Amotocodie: Bericht über die Aktivitäten im Jahr 2021; Iniciativa Amotocodie: Widerstand gegen ethnische Säuberungen im paraguayischen Chaco; Zu Tätigkeitsbericht „Unsere Arbeit 2021″/ Orang Asli (Malaysia)  

West Papua Lagebericht: Juni 2022

Indonesien bombardiert West Papua heimlich mit europäischer Munition Ein Bericht von Conflict Armament Research (CAR), einer Waffenüberwachungsgruppe, hat bewiesen, dass Indonesien West Papua heimlich mit in Europa gekaufter Munition bombardiert. Der Bericht von CAR zeigt, dass Indonesien in Serbien gekaufte Mörsergranaten für den Einsatz bei militärischen Angriffen auf Dörfer in …

West Papua Lagebericht: Juni 2022 Mehr Erfahren »

Tansania 2021: Neuer Landgewinn für die Hadzabe             

Munguli ist ein Dorf im Bezirk Mkalama in der Region Singida. Das Dorf wurde im Jahr 1970 gegründet und umfasst eine Fläche 30.248 Hektar. Während der Gründungszeit wurde das Gebiet vom Volk der Hadzabe bewohnt, aber ihre Zahl ging immer weiter zurück, da andere Ethnien (Ackerbauern sowie Hirtennomaden) immer weiter …

Tansania 2021: Neuer Landgewinn für die Hadzabe              Mehr Erfahren »

RDN Jahresversammlung 2022

Einladung Mitgliederversammlung 2022 Sehr geehrte Mitglieder und Gäste, wir laden ein zur Mitgliederversammlung am Sonnabend, den 11. Juni 2022, 11:00 Uhr, nach Lauenburg, Hohler Weg 36 (Parkmöglichkeit vor dem Schloss) zu unserem Freund, dem Künstler Mex (Alexander Graf zu Rantzau). Tagesordnung: – Wahl Protokollführer – Bestätigung der Kassenprüfer Jürgen Thoenus …

RDN Jahresversammlung 2022 Mehr Erfahren »

Unterstützung für Mururay

Mururuay-Ein Dorf am Amazonas wehrt sich gegen die Abholzung des Regenwaldes Die indigene Aktivistin Luana Kumaruara berichtet über die Lage am Tapajos. Indigene wehren sich gegen die Abholzung des Regenwaldes am Amazonas und bitten um Unterstützung. „Rettet die Naturvölker e.V.“ unterstützt die Kumaruara bei dem Bau einer Sprachenschule in Mururuay …

Unterstützung für Mururay Mehr Erfahren »

Rettet den Regenwald der Orang Asli in Malaysia!

Kampung Dedari, Dorf der Batek am Taman Negara Seit vielen tausend Jahren leben die Ureinwohner Malaysias in den Regenwäldern der Halbinsel Malakka. Der Regenwald Malaysias ist ungefähr 130 Millionen Jahre alt und birgt eine faszinierende Artenvielfalt in sich. Leider sind nur noch Reste dieses Waldes erhalten. Millionen von Hektar wurden …

Rettet den Regenwald der Orang Asli in Malaysia! Mehr Erfahren »

Petition für die Manjui

Petition für die Manjui-Ohne Land kein Leben Unser Partner „Rettet den Regenwald“ hat unsere Kampagne für die Manjui aufgegriffen und eine Petition ausgearbeitet, die an Edgar Olmedo, den Präsidenten des Instituto Paraguayo del Indigene INDI / Paraguayisches Institut für indigene Völker gerichtet ist. Denn die ca. 900 verbleibenden Manjui sind …

Petition für die Manjui Mehr Erfahren »

Senoi Temiar in Kelantan

Die träumenden Senoi

  Die Senoi sind eine aus sechs Völkern bestehende ethnische Gruppe der Urbevölkerung Malaysias, der Halbinsel Malakka. Sie werden „Die träumenden Senoi“ genannt, weil ihre spezielle Art des Umgangs mit Träumen Niederschlag in der westlichen Psychotherapie gefunden hat. Zu den Senoi gehören die Temiar, Jahut, Cheq Wong, Mah Meri, Semai …

Die träumenden Senoi Mehr Erfahren »