Buchrezension „Indianer der USA – Im Zeichen des Widerstandes“

Sehr geehrter Herr Wegener, wir haben am Donnerstag, 31.08.23, die Rezension Ihres Buches auf unserer Homepage veröffentlicht. Details siehe unten. Ich glaube, das ist mit Ihren Fotos jetzt auch recht ansprechend geworden. Vielen Dank an dieser Stelle an meine Kollegin und Redakteurin Angelika Fröch. Schöne Grüße aus Wien, Markus Schiefer …

Buchrezension „Indianer der USA – Im Zeichen des Widerstandes“ Mehr Erfahren »

Pygmäen-Land – das untergegangene Reich der kleinen Waldmenschen

Das Zusammentreffen mit anderen Völkern, die in den Lebensraum `pygmäenhafter` Urvölker[1] eindrangen, wurde für diese Menschen zu einem Desaster, das bis ins Heute reicht. Es ist gezeichnet von einer massiven Vernichtung ihrer Lebensgrundlagen, verursacht im Verbund von Wirtschaft, Politik und Behörden – egal, ob in Afrika, Asien oder Australien/Ozeanien. Erst …

Pygmäen-Land – das untergegangene Reich der kleinen Waldmenschen Mehr Erfahren »

Kein Umweltschutz ohne indigene Völker

Tropischer Regenwald im Land der Jakun, Ostmalaysia WWF- Verletzung der Menschenrechte durch verfehlte Nationalparkpolitik Ob im Regenwald von Amazonien oder Malaysia, ob in den Steppen des südlichen Afrikas oder in der Tundra des Nordens, Menschen, Tiere und Pflanzen sind von einander abhängig und ergänzen sich. Leider wird das bei der …

Kein Umweltschutz ohne indigene Völker Mehr Erfahren »

Wayuu- Filmprojekt in Kolumbien

Rohstoffe und wertvolle Handarbeit Die Wayúu bilden mit ca. 380 000 Menschen die größte indigene Ethnie in Kolumbien und sie zählen dabei zu den Ärmsten. Sie leben bereits seit über 2000 Jahren auf der Halbinsel La Guajira. Berühmt sind sie für ihr traditionelles Kunsthandwerk, dass bereits seit über 14 Generationen …

Wayuu- Filmprojekt in Kolumbien Mehr Erfahren »

Senoi Temiar in Kelantan

Die träumenden Senoi

  Die Senoi sind eine aus sechs Völkern bestehende ethnische Gruppe der Urbevölkerung Malaysias, der Halbinsel Malakka. Sie werden „Die träumenden Senoi“ genannt, weil ihre spezielle Art des Umgangs mit Träumen Niederschlag in der westlichen Psychotherapie gefunden hat. Zu den Senoi gehören die Temiar, Jahut, Cheq Wong, Mah Meri, Semai …

Die träumenden Senoi Mehr Erfahren »