Hier klicken für die Artikel zum Thema Garifuna / Kalinago

Sprachenrettung, St. Vincent und Grenadinen, Garifuna Language Retrieval Projekt:

Das Volk der Garifuna wurde auf der Karibik-Insel St. Vincent „geboren“. Die Tragik des Schicksals führte vor der kolonialen Eroberung afrikanische Sklaven mit den dort lebenden Kalinago-Indianern zu einander. Durch diese inter-Ehe entstand ein neues Volk, dass der Garifuna (früher als „Black Caribs / Schwarze Kariben“ bezeichnet) im Unterschied zu den Kalinago („Gelbe Kariben, die ursprünglichen Bewohner ….“). Beide Ethnien sprachen die gleiche Sprache, die ihren Ursprung primär in der Verschmelzung von der auf der Insel lebenden Arawak (Igñerie-Sprache) und den aus Südamerika nachrückenden caribsprachigen Kalihna (Galibi) hatte. Es spricht für sich, dass die UNESCO diese besondere Sprache, Tanz und Musik der Garifuna im Jahr 2001 als ein Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit anerkannt und 2008 in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen hat. Es war ein sehr langer, dramatischer und entbehrungsreicher Weg, den diese Menschen gehen mussten, um diese Anerkennung zu erfahren.DSC_0225

Die Geschichte der Ureinwohner auf St. Vincent ist gezeichnet von Genozid, Deportation und Kulturverlust. Doch der Wille ist da, Sprache, Musik und Tanz wieder zu lernen. In mehrwöchigen Workshop soll mehr als 100 indigene Kindern ihre Sprache wieder gelehrt werden. Der Garifuna-Künstler James Lovell hat eine Methode entwickelt, die Kinder mit Hilfe von traditioneller Musik (Trommeln) zu unterrichten und ihnen ihre fast schon vergessene Sprache auf eine ganzheitliche Art und Weise nahe zu bringen. Wir bitten um Spenden (Kennwort: Garifuna Sprache). PROJEKTBESCHREIBUNG (PDF)

Nothilfeprojekt nach Vullkanausbruch des La Soufriere im April 2021: Für die Instandsetzung zerstörter Häuser der Kalinago half RdN mit 3.090,50 €.

RdN hat 2013 – 2019 die Kalinago, Dank Ihrer Spenden, mit 6.968 € für Projekte der kulturellen Bewahrung unterstützt.

Zerstörungen in New Sandy Bay Village, April 2021

Projekt: Traditionelles Dorf bei Argyle

Die Kalinago sind St. Vincents (Hairouna) Ureinwohner und waren schon dort, bevor die Kolonisation begann. Bei Argyl fanden Archäologen der UNI Leiden (Niederlande) alte Siedlungsreste und errichteten mit den Kalinago und der Forstbehörde ein traditionelles Dorf. Seit 2017 versuchen die Kalinago dieses in ihre Obhut zu bekommen, um Besuchern ihre Kultur nahe zu bringen, denn für sie ist Argyle ein heiliger Ort, denn hier liegen ihre Wurzeln auf Hairouna. Das Projekt scheiterte bislang, da der zuständige Minister für Tourismus und Kultur Cecil McKie seine im März 2019 geäußerte Zusage, nicht einhielt.

Speerkampf: Symbol für den Kampf um ihr historisches Dorf

2014 – 2016: Projekt seetüchtiges Krieger-Kanu

Projektstart im Regenwald

Grobfertigung im Regenwald

Abtransport des Rohkanus nach Montrose
Lawman`s Bay (März 2016)
Lawman`s Bay (März 2016): Feier zur Kanu-Fertigstellung
Nach der Testfahrt, März 2016: Ankunft in Kingstown
Das Kanu ist inzwischen ein wichtiges Bildungsprojekt für Schulen und Besucher

Projekt (2013): Bau des Caiou (Kulturelle Begnungshütte)

Bauphase 2013
Präsentation Kalinago Kulturgüter im Caiou