Rettet die Naturvölker e.V. (RdN)

Eine Menschenrechtsorganisation, die zum Schutz von Naturvölkern arbeitet.

Was machen wir?

Wir leisten seit 1991 Bewahrungshilfe für die letzten Naturvölker, ihre Kulturen, Wertevorstellungen und Lebensweisen. RdN handelt zum Schutz bedrohter Jäger- und Sammlerkulturen – darunter die Altvölker der Erde „Negritos“, „Buschmänner“, „Pygmäen“ und vedo-austronesische Völker Südasiens, Australiens und Ozeaniens (verschiedene Stämme der Veddas und Aboriginal) -, wie auch traditionellen Gartenbau betreibende Papuas, Melanesier und Indianer tropischer Naturwaldgebiete unterstützt.

Die Maká – Teil III: Kampf um Landrechte

lm April 2004 begingen die Makà mit traditionellen Tänzen den l9. Jahrestag ihrer Siedlung in Mariano Roque Alonso. Für sie war es Anlass gegenüber dem Kultusministerium deutlich die Probleme aufzuzeigen, die mit der westlichen Kultur über sie gekommen sind – darunter negativer Beeinflussung der Jugend mit Kulturverfall, Alkoholismus und beengten […]

Die Maká – Teil III: Kampf um Landrechte Mehr Erfahren »

Die Maká – Teil II: Odyssee der Vertreibung

Forschungen besagen, dass die Maká um die Mitte des 18. Jahrhunderts noch am rechten Ufer des Mittelabschnittes des Río Bermejo im heutigen Argentinien beheimatet waren. Ihre Verdrängung von dort ist Teil die Politik seitens der europäischen Landnahme, die mit den Spaniern begann und forciert nach der Unabhängigkeit (ab 1816) vorangetrieben

Die Maká – Teil II: Odyssee der Vertreibung Mehr Erfahren »

Die Maká – Teil 1: Historisches Stammesland, Ethnonyme, Population

Die Maká sind eine der 17 indigenen Völker Paraguays. Vor 100 Jahren lag Ihr Stammesterritorium in der Caranday-Palmensavanne des Gran Chaco bei der großen sumpfigen Lagune des Estero Patiño*. Heute bestimmen dort Rinderfarmen die Landschaft.Im Estero Patiño, einem langgestreckten Ästuar/Feuchtgebiet von 1.500 km² verliert sich der Mittellauf des Río Pilcomayo,

Die Maká – Teil 1: Historisches Stammesland, Ethnonyme, Population Mehr Erfahren »