Neuigkeiten / Projektinfos

Home » Neuigkeiten / Projektinfos

Erneuter indonesischer Militärangriff im Hochland von West-Neuguinea

Der an das weitaus bekanntere Papua-Neuguinea grenzende Westteil der zweitgrößten Insel Neuguinea provoziert alle paar Jahre internationalen Schlagzeilen, wenn mal wieder eine unbekannte Ethnie „entdeckt“ wird oder amerikanische Professoren von Papua-Rebellen der OPM (Organisasi Papua Merdeka (OPM; deutsch Organisation für ein freies Papua) getötet werden, wie 2002 geschehen. Dabei ist […]

Erneuter indonesischer Militärangriff im Hochland von West-Neuguinea Mehr Erfahren »

Malaysia: Gua Musang – Keine weiteren Holzeinschlaggenehmigungen!

Blockade Cawas, Gua Musang Awis a/l Asu: „Seit 2016 haben wir die Blockade viermal errichtet. Als wir sie aufgebaut hatten, kam die Forstbehörde und zerstörte sie wieder. Wir wurden inhaftiert, trotzdem haben wir danach unsere 2. Blockade gebaut. Auch die wurde zerstört. Also bauten wir die 3. Blockade, welche auch

Malaysia: Gua Musang – Keine weiteren Holzeinschlaggenehmigungen! Mehr Erfahren »

Chile: Indigene beklagen Vertreibung durch Lithium-Abbau

von Blickpunkt Lateinamerika, 08. Juni 2018 In Chile, dem nach Australien zweitgrößten Lithiumproduzenten der Erde, beklagen indigene Anwohner der Lithiumförderregion Atacama den drohenden Verlust ihrer Heimat durch eine beschlossene Verdreifachung der Fördermengen bis 2030. „Wir erleben die Umweltzerstörung durch die Ansiedlung verschiedener Unternehmen auf unseren Territorien“, zitiert das Onlineportal „EL Desconcierto“

Chile: Indigene beklagen Vertreibung durch Lithium-Abbau Mehr Erfahren »

Malaysia: Regierungswechsel – Hoffnung für die Urvölker?

Von RdN, 15.05.2018 Das Regierungsbündnis UMNO des Premier Najib ist abgewählt worden. Vorläufiger Ministerpräsident wird Dr. Mahathir Mohammed. Dr. M. – wie er in Malaysia genannt wird – war schon einmal Premierminister. Er hat eigentlich das korrupte System, das zu zerschlagen er jetzt angetreten ist, mit aufgebaut. Der schon 92jährige

Malaysia: Regierungswechsel – Hoffnung für die Urvölker? Mehr Erfahren »

Paraguay: Regierung bremst Landforderung der Ayoreo-Totobiegosode

von RdN, 01.01.2018 In der Weiterführung der Landforderung der Totobiegosode kamen in 2017 keine neuen Flächen hinzu. Die Situation bleibt kritisch, wie auch aus dem Rundbrief, Oktober 2017 unserer Partner vom Verein zur Unterstützung Indianischer Landforderungen im Chaco von Paraguay ersichtlich ist. Zusammenfassend besteht folgender Stand:

Paraguay: Regierung bremst Landforderung der Ayoreo-Totobiegosode Mehr Erfahren »