Rettet die Naturvölker e.V. (RdN)

Eine Menschenrechtsorganisation, die zum Schutz von Naturvölkern arbeitet.

Was machen wir?

Wir leisten seit 1991 Bewahrungshilfe für die letzten Naturvölker, ihre Kulturen, Wertevorstellungen und Lebensweisen. RdN handelt zum Schutz bedrohter Jäger- und Sammlerkulturen – darunter die Altvölker der Erde „Negritos“, „Buschmänner“, „Pygmäen“ und vedo-austronesische Völker Südasiens, Australiens und Ozeaniens (verschiedene Stämme der Veddas und Aboriginal) -, wie auch traditionellen Gartenbau betreibende Papuas, Melanesier und Indianer tropischer Naturwaldgebiete unterstützt.

Paraguay: Der Völkermord an indigenen Gruppen in freiwilliger Isolation schreitet parallel zum Abbau der Bodenschätze voran

Die Situation im Gebiet der Faro Moro Rinderfarm zeigt, wie die verschiedenen staatlichen Institutionen die Existenz der Ayoreo in freiwilliger Isolation nicht berücksichtigen, wenn es darum geht, die Umwandlung des Ökosystems des Chaco zu legalisieren (siehe hierzu auch den informativen und ausführlichen Bericht im Infoheft NATURVÖLKER Nr. 110). Die Gleichgültigkeit

Paraguay: Der Völkermord an indigenen Gruppen in freiwilliger Isolation schreitet parallel zum Abbau der Bodenschätze voran Mehr Erfahren »

Zwischen Dürre und Bränden wird der paraguayische Chaco für die Ayoreo immer gefährlicher

„Wenn die nationale Regierung daran interessiert ist, sollte sie den Notstand ausrufen. Es mangelt uns zu sehr an Wasser, Nahrung und medizinischer Versorgung. Das ist es, was wir heute erleben. Der Rauch bringt uns viele Atemwegserkrankungen“, sagt Diri Etacore, Ayoreo Garaigosode, Anführer einer der sesshaften Gemeinden dieses Volkes im Departement

Zwischen Dürre und Bränden wird der paraguayische Chaco für die Ayoreo immer gefährlicher Mehr Erfahren »

180.000 ha Land von Rinderzüchtern verbrannt!

September 2024: Analyse der Brände in Chovoreca (Aislados-Habitat) Von Luis María de la Cruz, Formosa, 18. September 2024. © Initiative Amotocodie Der Autor dankt Miguel Ángel Alarcón Bobadilla und Jieun Kang für ihre Beiträge. Kontext Die Region Chovoreca zeichnet sich durch eine verkümmerte Vegetation aus, die in Zeiten der Trockenheit

180.000 ha Land von Rinderzüchtern verbrannt! Mehr Erfahren »

West Papua: Situations-Update September 2024 – ULMWP Nachrichten

Pazifik-Insel-Forum fordert erneut UN-Besuch in West Papua Auf dem jährlichen Treffen der Staats- und Regierungschefs des Pazifik-Insel-Forums (PIF) im August haben die Staats- und Regierungschefs der Pazifik-Inseln eine neue Forderung, dass der UN-Hochkommissar für Menschenrechte (UNHRC) nach West Papua reisen darf – Fünf Jahre nach dem historischen PIF-Antrag von 2019,

West Papua: Situations-Update September 2024 – ULMWP Nachrichten Mehr Erfahren »