Neuigkeiten / Projektinfos

Home » Neuigkeiten / Projektinfos

West Papua: Britische Komplizenschaft und Ausbildung der Met Police

Liebe Unterstützer,Eine Untersuchung des Southeast Asia Globe enthüllt eine stille Verteidigungszusammenarbeit zwischen der britischen Regierung und dem indonesischen Militär, wobei britische Waffen und Ausbildung in der unruhigen Provinz aufgetaucht sind. Indonesische Militäreinheiten, die möglicherweise von der Met Police ausgebildet wurden, haben in West Papua eine Reihe von Tötungen außerhalb jeglicher […]

West Papua: Britische Komplizenschaft und Ausbildung der Met Police Mehr Erfahren »

Für ein 2025, das uns in der Verteidigung der indigenen Völker in freiwilliger Isolation und der biologischen Vielfalt des Chaco bestärkt.

Dringende Notwendigkeit: Völkermord im paraguayischen Chaco endlich stoppen! Das Jahr 2024 war geprägt von Bränden, Abholzung und dem Voranschreiten von Mega-Bauprojekten, die keine Rücksicht auf die Ayoreo-Gruppen nehmen, die sowohl in Paraguay als auch in Bolivien freiwillig isoliert leben. Im letzten Jahr wurden wir auch Zeuge eines Völkermords, der im

Für ein 2025, das uns in der Verteidigung der indigenen Völker in freiwilliger Isolation und der biologischen Vielfalt des Chaco bestärkt. Mehr Erfahren »

Weihnachtsgrüße von Dorobo: Reflektionen 2024!

Liebe Freunde, Es ist über 30 Jahre her, dass wir beschlossen haben, etwas zu verändern. Es begann damit, dass wir Ziegen und einen Lastwagen voller Getränke kauften, um futuristisch orientierten Massai-Ältesten zu ermöglichen, Massai-Gemeinschaften zu besuchen und mit ihnen zusammenzukommen, die unter Druck standen, ihr Land an private Großbauern abzutreten.

Weihnachtsgrüße von Dorobo: Reflektionen 2024! Mehr Erfahren »

Die Maká – Teil III: Kampf um Landrechte

lm April 2004 begingen die Makà mit traditionellen Tänzen den l9. Jahrestag ihrer Siedlung in Mariano Roque Alonso. Für sie war es Anlass gegenüber dem Kultusministerium deutlich die Probleme aufzuzeigen, die mit der westlichen Kultur über sie gekommen sind – darunter negativer Beeinflussung der Jugend mit Kulturverfall, Alkoholismus und beengten

Die Maká – Teil III: Kampf um Landrechte Mehr Erfahren »

Die Maká – Teil II: Odyssee der Vertreibung

Forschungen besagen, dass die Maká um die Mitte des 18. Jahrhunderts noch am rechten Ufer des Mittelabschnittes des Río Bermejo im heutigen Argentinien beheimatet waren. Ihre Verdrängung von dort ist Teil die Politik seitens der europäischen Landnahme, die mit den Spaniern begann und forciert nach der Unabhängigkeit (ab 1816) vorangetrieben

Die Maká – Teil II: Odyssee der Vertreibung Mehr Erfahren »