„CBA Report – Carmelo Peralta unter Beschuss“

Nachfolgend gekürzte Übersetzung: Carmelo Peralta ist einer der vier Distrikte, in die das Departemento Alto Paraguay im Westen des Landes aufgeteilt ist. Er wurde 2008 gegründet und hat derzeit 4.624 Einwohner. Die Stadt Carmelo Peralta liegt am Fluss Paraguay, 694 Kilometer von Asunción entfernt und gegenüber der Stadt Porto Murtinho, …

„CBA Report – Carmelo Peralta unter Beschuss“ Mehr Erfahren »

Menschenrechte: Schutz der Isolierten Völker Südamerikas

2005 hatten sich in Belem (Brasilien, Bundesstaat Para) Organisationen und Personen zum ersten Internationalen Treffen zur Thematik „Zurückgezogen lebende indigene Völker Amazoniens und des Gran Chaco“ vom 8. bis 11. November versammelt. Ergebnis war die Internationale Allianz zum Schutz Isolierter Indigener Völker mit der entsprechenden Deklaration (s.a.: Naturvölker Nr. 41). …

Menschenrechte: Schutz der Isolierten Völker Südamerikas Mehr Erfahren »

RdN-Jahresversammlung: 10. Juni 2023

Sehr geehrte Mitglieder und Gäste, wir laden ein zur Mitgliederversammlung am Sonnabend, den 10. Juni 2023, 11:00 Uhr, nach Lauenburg, Hohler Weg 36 (Parkmöglichkeit vor dem Schloss) zu unserem Freund Mex (Alexander Graf zu Rantzau – s. a. Titelfoto). Tagesordnung: – Wahl Protokollführer– Vorstellung Geschäftsbericht und Finanzbericht 2022– Bericht über …

RdN-Jahresversammlung: 10. Juni 2023 Mehr Erfahren »

Strategie der Iniciativa Amotocodie zur Aislados-Überwachung

Außerhalb Amazoniens gibt es in Südamerika nur noch im nördlichen Gran Chaco Angehörige indigener Völker, die in freiwilliger Isolation leben (Aislados, Isolados) . Der Gran Chaco ist Südamerikas zweitgrößte Waldlandschaft. Seit Jahren weißt sie jedoch eine der weltweit höchsten Rodungsraten auf (allein In Parguay > 2.200 ha / Tag). In …

Strategie der Iniciativa Amotocodie zur Aislados-Überwachung Mehr Erfahren »

Maka, Manjui, Nivacle – der Kampf für ihr territoriales Groß-Schutzprojekt hat begonnen!

Seit 2012 unterstützen wir die paraguayische NGO Tierra Libre für ihre Projekte zur Landsicherung und Kulturerhalt der zur Matacoan-Sprachfamilie gehörenden Ethnien Nivacle, Manjui und Maka. Ihre traditionelle Heimat ist der Gran Chaco, Südamerikas zweitgrößter Waldlandschaft (nach der Amazonasregion). Der Chaco gehört zu den Regionen, die weltweit Spitzenwerte hinsichtlich der Waldrodung …

Maka, Manjui, Nivacle – der Kampf für ihr territoriales Groß-Schutzprojekt hat begonnen! Mehr Erfahren »