Ayoreode Beiträge

Home » Ayoreode Beiträge

Das andere Gesicht des Chaco im Museo del Barro: Eine Begegnung mit dem Volk der Ayoreode

Das von der Iniciativa Amotocodie am 16. Dezember organisierte Treffen im Museum in Asuncion ermöglichte einen anderen Blick auf die westliche Region durch die Stimmen der Männer und Frauen eines der wichtigsten indigenen Völker, der Ayoreode. An dem Treffen nahmen insbesondere auch Weberinnen und Pflanzer sowie andere Vertreter der Ayoreode-Gemeinschaften […]

Das andere Gesicht des Chaco im Museo del Barro: Eine Begegnung mit dem Volk der Ayoreode Mehr Erfahren »

Bundesregierung – Handlanger im Vernichtungsfeldzug paraguayischer Urwälder!

Laut FOCUS ONLINE vom 28. September 2023 finanziert die deutsche Bundesregierung mit die Rodung der Urwälder im Chaco Paraguays (Mit Millionen finanziert die Bundesregierung die Vernichtung des Regenwalds – FOCUS online): „die Deutsche Entwicklungsbank (DEG) hat möglicherweise aktiv zur Umweltzerstörung in Paraguay beigetragen“. Die Informationen dazu stammen von CORRECTIV. Der

Bundesregierung – Handlanger im Vernichtungsfeldzug paraguayischer Urwälder! Mehr Erfahren »

„CBA Report – Carmelo Peralta unter Beschuss“

Nachfolgend gekürzte Übersetzung: Carmelo Peralta ist einer der vier Distrikte, in die das Departemento Alto Paraguay im Westen des Landes aufgeteilt ist. Er wurde 2008 gegründet und hat derzeit 4.624 Einwohner. Die Stadt Carmelo Peralta liegt am Fluss Paraguay, 694 Kilometer von Asunción entfernt und gegenüber der Stadt Porto Murtinho,

„CBA Report – Carmelo Peralta unter Beschuss“ Mehr Erfahren »

Menschenrechte: Schutz der Isolierten Völker Südamerikas

2005 hatten sich in Belem (Brasilien, Bundesstaat Para) Organisationen und Personen zum ersten Internationalen Treffen zur Thematik „Zurückgezogen lebende indigene Völker Amazoniens und des Gran Chaco“ vom 8. bis 11. November versammelt. Ergebnis war die Internationale Allianz zum Schutz Isolierter Indigener Völker mit der entsprechenden Deklaration (s.a.: Naturvölker Nr. 41).

Menschenrechte: Schutz der Isolierten Völker Südamerikas Mehr Erfahren »

Strategie der Iniciativa Amotocodie zur Aislados-Überwachung

Außerhalb Amazoniens gibt es in Südamerika nur noch im nördlichen Gran Chaco Angehörige indigener Völker, die in freiwilliger Isolation leben (Aislados, Isolados) . Der Gran Chaco ist Südamerikas zweitgrößte Waldlandschaft. Seit Jahren weißt sie jedoch eine der weltweit höchsten Rodungsraten auf (allein In Parguay > 2.200 ha / Tag). In

Strategie der Iniciativa Amotocodie zur Aislados-Überwachung Mehr Erfahren »