Gran Chaco

Home » Gran Chaco

180.000 ha Land von Rinderzüchtern verbrannt!

September 2024: Analyse der Brände in Chovoreca (Aislados-Habitat) Von Luis María de la Cruz, Formosa, 18. September 2024. © Initiative Amotocodie Der Autor dankt Miguel Ángel Alarcón Bobadilla und Jieun Kang für ihre Beiträge. Kontext Die Region Chovoreca zeichnet sich durch eine verkümmerte Vegetation aus, die in Zeiten der Trockenheit […]

180.000 ha Land von Rinderzüchtern verbrannt! Mehr Erfahren »

Aufruf zum Internationalen Tag der Indigenen Völker der Welt

Premiere Zeichentrickserie über den Chaco zu Ehren des Internationalen Tages der Indigenen Völker der Welt Mittwoch, den 9. August 19 Uhr in der Fundación Texo (Paraguarí 852, zwischen Manuel Domínguez und F. R. Moreno, Asunción). Zu diesem Anlass werden auch eine Ausstellung und ein Verkauf von Webarbeiten der Ayoreo-Weber sowie

Aufruf zum Internationalen Tag der Indigenen Völker der Welt Mehr Erfahren »

Menschenrechte: Schutz der Isolierten Völker Südamerikas

2005 hatten sich in Belem (Brasilien, Bundesstaat Para) Organisationen und Personen zum ersten Internationalen Treffen zur Thematik „Zurückgezogen lebende indigene Völker Amazoniens und des Gran Chaco“ vom 8. bis 11. November versammelt. Ergebnis war die Internationale Allianz zum Schutz Isolierter Indigener Völker mit der entsprechenden Deklaration (s.a.: Naturvölker Nr. 41).

Menschenrechte: Schutz der Isolierten Völker Südamerikas Mehr Erfahren »

Strategie der Iniciativa Amotocodie zur Aislados-Überwachung

Außerhalb Amazoniens gibt es in Südamerika nur noch im nördlichen Gran Chaco Angehörige indigener Völker, die in freiwilliger Isolation leben (Aislados, Isolados) . Der Gran Chaco ist Südamerikas zweitgrößte Waldlandschaft. Seit Jahren weißt sie jedoch eine der weltweit höchsten Rodungsraten auf (allein In Parguay > 2.200 ha / Tag). In

Strategie der Iniciativa Amotocodie zur Aislados-Überwachung Mehr Erfahren »

Appell an die Bundesregierung zum Schutz des Gran Chaco – Ein Beitrag zum Klimaschutz!

Download des Appells (PDF) an die Bundesregierung Zunehmend hat die Weltöffentlichkeit begriffen (auch aufgrund der Proteste unserer Jugend/Fridays for future), dass endlich aktiv gehandelt werden muss, damit das Klima nicht „kollabiert“ (Verhinderung der Erderwärmung). Die Waldbrände in diesem Sommer im Amazonasgebiet Brasiliens haben die Weltöffentlichkeit darüber hinaus alarmiert. Sieht man

Appell an die Bundesregierung zum Schutz des Gran Chaco – Ein Beitrag zum Klimaschutz! Mehr Erfahren »