Rettet die Naturvölker e.V. (RdN)

Eine Menschenrechtsorganisation, die zum Schutz von Naturvölkern arbeitet.

Was machen wir?

Wir leisten seit 1991 Bewahrungshilfe für die letzten Naturvölker, ihre Kulturen, Wertevorstellungen und Lebensweisen. RdN handelt zum Schutz bedrohter Jäger- und Sammlerkulturen – darunter die Altvölker der Erde „Negritos“, „Buschmänner“, „Pygmäen“ und vedo-austronesische Völker Südasiens, Australiens und Ozeaniens (verschiedene Stämme der Veddas und Aboriginal) -, wie auch traditionellen Gartenbau betreibende Papuas, Melanesier und Indianer tropischer Naturwaldgebiete unterstützt.

Fotografisch-dokumentarische Wanderausstellung: „BESCHÜTZER DES FLUSSES UND DES WALDES“

Den Mataguayo vom Pilcomayo droht die Vernichtung ihres LebensraumesDiese Ausstellung ist den „Mataguayo“ des Pilcomayo-Flusses –den „Überlebenden“ der ethnischen Säuberungen der Staaten Argentinien, Bolivien und Paraguay – gewidmet. Fotos:                                                Nicolás Granada, Juan Garay, Burkhard Schwarz Titelbild: Sorgenvoller Blick eines älteren Nivačle angesichts der ungewissen Zukunft seines Lebensraumes und seines […]

Fotografisch-dokumentarische Wanderausstellung: „BESCHÜTZER DES FLUSSES UND DES WALDES“ Mehr Erfahren »

Marokko – Uraltes Berberland mit Sprachenmissachtung

Seit prähistorischer Zeit haben Menschen auf dem Gebiet des heutigen Marokko gelebt, wie Knochenfunde beweisen. Wann und woher jedoch die ersten Berber kamen, darüber wird auch heute noch mit verschiedenen Thesen gestritten. Eindeutig ist, dass sie die älteste der im westlichen Nordafrika lebenden Völker präsentieren. In Marokko siedeln diese alten

Marokko – Uraltes Berberland mit Sprachenmissachtung Mehr Erfahren »

Halbjahres-Newsletter unserer Partnerorganisation UCRT!

Seit unserer Vereinsgründung 1991 unterstützen wir das Wildbeutervolk der Hadzabe in Tansania. Diese Ethnie hat durch das Engagement von Ujamaa Community Resource Team (UCRT) 2011 die ersten Landtitel erhalten, um das Überleben Ihrer Kultur als Jäger und Sammler zu bewahren. Die Hadzabe im Yaeda-Gebiet sind Teil des Erfolges über den

Halbjahres-Newsletter unserer Partnerorganisation UCRT! Mehr Erfahren »

West Papua Situation Mai 2025: ULMWP Neuigkeiten

Kampagne zum Boykott Indonesiens durch West Papua gestartet Der offizielle Startschuss für die Boykott-Kampagne gegen Indonesien wurde am 20. März 2025 in London gegeben XXXII. Mehr als neunzig westpapuanische Stämme, politische Organisationen, religiöse und politische Gruppen haben zu einem Boykott von Produkten aufgerufen, die in die indonesische Besatzung verwickelt sind,

West Papua Situation Mai 2025: ULMWP Neuigkeiten Mehr Erfahren »

West Papua Situation Mai 2025: Menschenrechte und Umwelt

Vier Aktivisten aus West Papua wegen Hochverrats verhaftet Vier westpapuanische Aktivisten, die der Föderalen Republik Westpapua (NRFPB) angehören, wurden in Mai I verhaftet und wegen Hochverrats angeklagt. Die Gruppe, die unter den Initialen GG, PR, MS und NM bekannt ist, wurde festgenommen, weil sie sich für die Unabhängigkeit West Papuas

West Papua Situation Mai 2025: Menschenrechte und Umwelt Mehr Erfahren »