News vom Dorobo Fund: Schutz von Hirtennomaden und Wildbeutern

Home » News vom Dorobo Fund: Schutz von Hirtennomaden und Wildbeutern

Liebe Freunde

einige von Ihnen haben sich angesichts der jüngsten Unruhen und Unruhen in Tansania nach unserem Wohlergehen erkundigt. Uns geht es gut, ebenso wie den Gemeinden, die Sie seit vielen Jahren unterstützen. Wie in solchen Situationen üblich, war die Mehrheit der Tansanier nicht direkt betroffen.

Die Proteste sind jedoch nicht aus dem Nichts entstanden, und wir hoffen, dass trotz der Tragödie der Weg in die Zukunft zu Versöhnung und positiven Veränderungen führen wird (Hinweis: die Proteste erfolgten anlässlich der Präsidentschaftswahlen vom 29. Oktober. In der erschütternden Gewalt kamen landesweit Hunderte zu Rode, einigen Quellen gar über 1.000 Menschen. – B.W.)

Für die Hirtenfamilien der Massai in Makame und Ndedo in der Manyara-Region im Norden Tansanias ist die Gesundheit ihrer Kälber untrennbar mit der Zukunft ihrer Herden, ihrer Lebensgrundlage und ihrer Kultur verbunden. Kälber sind die empfindlichsten Tiere in jeder Herde. Ohne sichere Weideflächen werden sie leicht von stärkeren Tieren verdrängt und auf bereits degradierte Flächen gedrängt. In Anbetracht dessen hat unser Partner UCRT gemeinsam mit den Gemeinden über 16.000 Hektar wichtiges Land als spezielle Weideflächen für Kälber abgegrenzt. Diese geben den Jungtieren nun die Möglichkeit, kräftig zu wachsen, wodurch Verluste reduziert und die langfristige Nachhaltigkeit des Hirtenlebens gesichert werden. Über den Schutz der Herden hinaus hat dieser Schritt die Spannungen um die Landnutzung gemildert, die lokale Regierungsführung gestärkt und den Grundstein für gesündere Weideflächen gelegt.

Die Unterstützung der Gemeinden und ihrer Ländereien und Ressourcen wird fortgesetzt. Vor kurzem wurde der ersten Sandawe-Gemeinde in der Nähe von Dodoma dank Ihrer Unterstützung und der kompetenten Arbeit des UCRT-Jäger- und Sammler-Teams (Dismas Partalala und Julius Mando) von der Regierung ein gemeinschaftlicher Landtitel gewährt. Dieser Erfolg hat dazu geführt, dass die Gemeinden für das nächste Jahr Arbeiten in vier weiteren Sandawe-Dörfern beantragt haben (Hinweis: Die Sandawe sind neben den Hadzabe und Akie eine Jäger-Sammler-Ethnie / WildbeuterB.W.).

Das Team des Dorobo Fund Alle Fotos: Dorobo Fund