Infoheft „Naturvölker“ Nr. 78, August 2016, 25. Jahrgang
Themen: Ordentliche Mitgliederversammlung FdN 2016 mit Tätigkeitsbericht „Unsere Arbeit 2015“; WWF wegen „Menschenrechtsverletzungen“ vor OECD; Gesetz des Dschungels (Tenharim-Indianer Amazoniens im Kampf für ihr Land); Neues von unseren Partnern (Nivacle; Ayoreo-Aislados Bericht 2014/15; Kalinago und Garifuna: Sprachenrettung für Indigene in St. Vincent – Projekt „Garifuna Kultur-Wiederherstellung 2017/18“; Landrechte für die Hadzabe; Fest verankert in der Tradition – Die Kwaio der Salomonen; Semok Beri haben Landrechteprozess gewonnen! Download Heft 78 PDF (5,6 MB)

Themen: Negritos – Motorsägen statt Jäger- und Sammlerkultur; Mein Aufenthalt mit Shafie Dris und Jef Yangmann in Kampung Penderas, Krau, Malaysia (Schamanismus; Felda; Kampung Berdud; Protomalayen; JAKOA, JAKOASM und JOAS; Dämonen; Jefs Dorf und ein riesiges Problem; Resümee); Was Shafie und Jef für die Urvölker Malaysias mit FdN-Hilfe tun! (SENOI; Semai vom Dorf Pos Lanai; Die Batek von Kuala Tahan; Ancestor Day; Aktion der kommunalen Landtitel für Kampung Pos Lanai; Kampung Perah; Kampung Lubuk Pera; Semai; Pos Betau; Treffen in Kampung Paya Mengkuang; Kampung Janggap); Einladung Jahresversammlung 2016 Download: Heft 77 PDF (8 MB)

Themen: Australiens vergessene `Pygmäen` – Einst und Jetzt (Tjapukai bei Cairns; Die vergessenen Ur-Australier; Die frühen Migrationen; Frühe Wanderungen; Negritos; Aboriginal Stämme im Regenwald von Nord-Queensland; Die Murrayians; Die Carpentarians; Die Vermischung der Völker; Das Aussterben der australischen Barrinean-Pygmäen); Schicksale der Barrineans aus den Regenwäldern bei Cairns (Von der jüngeren Vergangenheit ins Heute; Mamu; Kongkandji und Indindji; Tjapukai (Djabugay); Epilog zur Kulturzerstörung der Djabugay; Die alte Kultur; Altvölker zwischen Asien und Australien)
Download: PDF Heft-76 (4,15 MB)











Themen: indianischen Vorfahren, inter-Ehe schwarzafrikanischer Sklaven mit den Insel-Kariben, Freiheitskampf / Völkermord und Deportation, Neubeginn, Garifuna / „Black Callinago Warriors“ heute
Download: Heft 65 PDF (4,3 MB)

Themen: Die anderen Seiten im düsteren Geschäft der Lumpensammler; Der Lebensraumverlust der NIVACLE – eine historische Betrachtung / Tierra Libre: Nivacle haben über 98% ihres Lebensraumes verloren!; Leserbrief zu Guarani-Kaiowa, Brasilien / Guarani-Kaiowa machen virtuell und real mobil; Landprojekt Totobiegosode; Naturvölker – Kurznachrichten; Einladung Jahresversammlung 2013
Download: Heft 64 PDF (2,6 MB)

Themen: Uran, Areva und die Menschen in Afrika; Verbrechen an den ACHE: Zivilisation schäme dich! / Rückgabe Skelettreste von Damiana Krygygi an das Volk der Ache; Landrechte für Hadzabe; West Papua Netzwerk (WPN) – FdN Cooperation; Versuch der Vertreibung der Ayoreo-Totobiegosode; Gerichtsanklage gegen Mitarbeiter der Iniciativa Amotocodie; Die Nivacle – größte indigene Ethnie Paraguays / Projekt: Reaktivierung der Territorialen Erinnerung der Nivacle; Yanomami – Massaker im Regenwald; Naturvölker – Kurznachrichten
Download: Infoheft-Nr.-63N.pdf PDF (5,9 MB)

Themen: Totobiegosode: Ducubaides Leben im Wald; Jahresversammlung 2012; Tierra Libre – eine neue NGO aus Paraguay; Landrechte für die Hadzabe Download: Infoheft-Nr.-62N.pdf PDF (1,9 MB)
Heft 61N Infoheft „Naturvölker“ Nr. 61, Mai 2012, 21. Jahrgang
Themen: Meine persönlichen Erfahrungen bei den Pygmäen in Kivu; Die Warnung aus dem Chaco-Busch in Paraguay; EL CASO AYOREO – Teil IV Download: PDF (4,99 MB)

Themen: Peru: Tagung Intern. Beratender Ausschuss für SchutzIndigener Völker in Isolation; Brasilien: Mord an Kaziken der Guarani-Kaiowa; Tansania: Staat übergibt Landrechte für Hadzabe; Paraguay: Kirche wirft Staat Versagen vor; Iniciativa Amotocodie: Unsere Arbeit der letzten Jahre; EL CASO AYOREO – Teil III
Download: Infoheft Nr. 60 PDF (8,4 MB)

Themen: Falea, Mali: Raubbau u. Zerstörung durch Intern. Konzern und IWF; 20 Jahre Freunde der Naturvölker e.V.; Braslien: Gericht stoppt erneut Belo Monte Staudamm-Projekt; Bolivien: Indigenen Proteste gegen Regenwaldstraße eskalieren; Equador: Bundesregierung lässt ITT-Yasuni-Initiative in Stich; Nachricht von der Unterstützergruppe Iniciativa Amotocodie; EL CASO AYOREO – Teil II Download: Infoheft-Nr.-59N.pdf PDF (6,8 MB)

Themen: Verfolgung unserer Partnerorganisation Iniciativa Amotocodie; FdN-Aufruf: Beitritt der Unterstützergruppe Iniciativa Amotocodie; Projekt: Landerwerb für Ayoreo-Totobiegosode; Jahresversammlung 2011; Brasilien: Drogenschmugglerüberfall auf Isolados-Schutzposten; EL CASO AYOREO – Teil I
Download: Infoheft Nr. 58 PDF (5,3 MB)






Themen: Belo Monte Staudamm in Brasilien (Protest); Zum Tod Cl. Levi-Strauss; IPWP Gründung in Papua Neuguinea; Aeta Projekt auf den Philippinen; Ogiek in Kenia machen gegen Vertreibung mobil; Ayoreo (Paraguay) – verzweifelter Widerstand und Vernichtung einer Waldkultur; Infos Peru u. WP Download: Infoheft-Nr.-52N.pdf (1,3 MB)


Themen: Ayoreo Schulprojekt; Zerstört Mission Kultur; West Papua: Demografischer Genozid; Peru: Krieg gegen Indianervölker am Amazonas; Enxet Unterstützung, Jahresversammlung 2009; Embera fliehen vor Bewaffneten (Kolumbien), Sieg in Brasilien: Reservat Raposa do Sol bestätigt Download: Infoheft-Nr.-50N.pdf (1,5 MB)

Themen: FdN Chaco Reise / Ayoreo / Chiripa / Maka / Ayoreo-Landkaufprojekt; Gefährdung der Isolados in Peru Download: Infoheft-Nr.-49N.pdf (1,6 MB)


Infoheft-Nr.-47N.pdf (1,9 MB)





HINWEIS: Die Infohefte Nr. 1 bis Nr. 41 stehen nicht als PDF-Dokument zur Verfügung. Interessenten können sich jedoch an die Vereinsadresse wenden.








Infoheft “Naturvölker” Nr. 33, Frühjahr 2003, 12. Jahrgang Das Heft wurde nur als Mail verschickt, u.a. enthielt es Berichte zum Schulprojekt Dipuntian, die im folgenden Infoheft Nr. 34 noch einmal abgedruckt wurden.







Infoheft “Naturvölker” Nr. 25, November 1999, 8. Jahrgang Themen: Situation der im Wald lebenden Totobiegosode bleibt angespannt / Ayoreo-Familie kontaktiert und nach Campo Loro gebracht; Expeditionen / Hände weg von unkontaktierten Völkern!; EU-Projekt „Pro de Chaco“ stellt indianische Völker ins Abseits; Neues aus dem Hadzabeland, Vereinsnachrichten



Infoheft “Naturvölker” Nr. 21, Juni 1998, 7. Jahrgang Themen: Negritovölker – ein Situationsbericht; Gewalt gegen Indianer in Brasilien – die Statistik 1996; Jahresversammlung 1998; Vereinsnachrichten






Themen: Ureinwohner Ostafrikas, Ein Leben ohne Hierarchie und Macht, Hadzabe entdecken die ersten Europäer, Kohl-Larsen, ein Erforscher der Hadzabe wird geehrt – die Hadzabe gehen leer aus, Leidenszeit unter britischer Besetzung, Unabhängigkeit – nicht für die Hadzabe, Hadzabe wollen weder Kirchen noch Schulen, Hadzabeland heute, mit Rindern vollgestopft oder Baumwollfeldern geopfert, Gejagte Jäger, Hadzabe brauchen Freunde





Infoheft “Naturvölker” Nr. 11, Juli 1995, 4. Jahrgang Themen: Morde an Ureinwohnern bleiben unbestraft / Kinderexpedition (Brasilien); Neues aus dem Hadzabeland; Rede des Batwa Bola Bobonda vor der UN / Tagung Genf; Aufruf Maohi-Unterstützung; EU vernichtet Naturlandschaften in der Südsee; Menschen des Meeres (Seenomaden der Orang Sukut Laut); Jahresversammlung 1995; Kurznachrichten
Infoheft “Naturvölker” Nr. 10, Mai 1995, 4. Jahrgang
Themen: Lebens- und Wirtschaftsweise der Ayoreo-Indianer; Letzte freie Ayoreo-Indianer in Paraguay in Gefahr; Vor einem Jahr starb Jimmy Stephens (Vanuatu); Was sind Naturvölker – was sind Indigene?; Kurznachrichten

Themen: Die verlorenen Ureinwohner auf der Halbinsel Malakka; In Chiapas kämpfen Waldvölker ums Überleben; Naturvölker – kurz und knapp

Infoheft “Naturvölker”, September 1994, 3. Jahrgang, Heft Nr. 2
Themen: Bewaffneter Widerstand – letzte Schutzmöglichkeiten vor Völkermördern und Urwaldvernichtern? (Indianer Brasilien); Vereinsmitteilungen






Infoheft „Naturvölker“ Nr. 78, August 2016, 25. Jahrgang
Themen: Ordentliche Mitgliederversammlung FdN 2016 mit Tätigkeitsbericht „Unsere Arbeit 2015“; WWF wegen „Menschenrechtsverletzungen“ vor OECD; Gesetz des Dschungels (Tenharim-Indianer Amazoniens im Kampf für ihr Land); Neues von unseren Partnern (Nivacle; Ayoreo-Aislados Bericht 2014/15; Kalinago und Garifuna: Sprachenrettung für Indigene in St. Vincent – Projekt „Garifuna Kultur-Wiederherstellung 2017/18“; Landrechte für die Hadzabe; Fest verankert in der Tradition – Die Kwaio der Salomonen; Semok Beri haben Landrechteprozess gewonnen! Download Heft 78 PDF (5,6 MB)

Themen: Negritos – Motorsägen statt Jäger- und Sammlerkultur; Mein Aufenthalt mit Shafie Dris und Jef Yangmann in Kampung Penderas, Krau, Malaysia (Schamanismus; Felda; Kampung Berdud; Protomalayen; JAKOA, JAKOASM und JOAS; Dämonen; Jefs Dorf und ein riesiges Problem; Resümee); Was Shafie und Jef für die Urvölker Malaysias mit FdN-Hilfe tun! (SENOI; Semai vom Dorf Pos Lanai; Die Batek von Kuala Tahan; Ancestor Day; Aktion der kommunalen Landtitel für Kampung Pos Lanai; Kampung Perah; Kampung Lubuk Pera; Semai; Pos Betau; Treffen in Kampung Paya Mengkuang; Kampung Janggap); Einladung Jahresversammlung 2016 Download: Heft 77 PDF (8 MB)

Themen: Australiens vergessene `Pygmäen` – Einst und Jetzt (Tjapukai bei Cairns; Die vergessenen Ur-Australier; Die frühen Migrationen; Frühe Wanderungen; Negritos; Aboriginal Stämme im Regenwald von Nord-Queensland; Die Murrayians; Die Carpentarians; Die Vermischung der Völker; Das Aussterben der australischen Barrinean-Pygmäen); Schicksale der Barrineans aus den Regenwäldern bei Cairns (Von der jüngeren Vergangenheit ins Heute; Mamu; Kongkandji und Indindji; Tjapukai (Djabugay); Epilog zur Kulturzerstörung der Djabugay; Die alte Kultur; Altvölker zwischen Asien und Australien)
Download: PDF Heft-76 (4,15 MB)











Themen: indianischen Vorfahren, inter-Ehe schwarzafrikanischer Sklaven mit den Insel-Kariben, Freiheitskampf / Völkermord und Deportation, Neubeginn, Garifuna / „Black Callinago Warriors“ heute
Download: Heft 65 PDF (4,3 MB)

Themen: Die anderen Seiten im düsteren Geschäft der Lumpensammler; Der Lebensraumverlust der NIVACLE – eine historische Betrachtung / Tierra Libre: Nivacle haben über 98% ihres Lebensraumes verloren!; Leserbrief zu Guarani-Kaiowa, Brasilien / Guarani-Kaiowa machen virtuell und real mobil; Landprojekt Totobiegosode; Naturvölker – Kurznachrichten; Einladung Jahresversammlung 2013
Download: Heft 64 PDF (2,6 MB)

Themen: Uran, Areva und die Menschen in Afrika; Verbrechen an den ACHE: Zivilisation schäme dich! / Rückgabe Skelettreste von Damiana Krygygi an das Volk der Ache; Landrechte für Hadzabe; West Papua Netzwerk (WPN) – FdN Cooperation; Versuch der Vertreibung der Ayoreo-Totobiegosode; Gerichtsanklage gegen Mitarbeiter der Iniciativa Amotocodie; Die Nivacle – größte indigene Ethnie Paraguays / Projekt: Reaktivierung der Territorialen Erinnerung der Nivacle; Yanomami – Massaker im Regenwald; Naturvölker – Kurznachrichten
Download: Infoheft-Nr.-63N.pdf PDF (5,9 MB)

Themen: Totobiegosode: Ducubaides Leben im Wald; Jahresversammlung 2012; Tierra Libre – eine neue NGO aus Paraguay; Landrechte für die Hadzabe Download: Infoheft-Nr.-62N.pdf PDF (1,9 MB)
Heft 61N Infoheft „Naturvölker“ Nr. 61, Mai 2012, 21. Jahrgang
Themen: Meine persönlichen Erfahrungen bei den Pygmäen in Kivu; Die Warnung aus dem Chaco-Busch in Paraguay; EL CASO AYOREO – Teil IV Download: PDF (4,99 MB)

Themen: Peru: Tagung Intern. Beratender Ausschuss für SchutzIndigener Völker in Isolation; Brasilien: Mord an Kaziken der Guarani-Kaiowa; Tansania: Staat übergibt Landrechte für Hadzabe; Paraguay: Kirche wirft Staat Versagen vor; Iniciativa Amotocodie: Unsere Arbeit der letzten Jahre; EL CASO AYOREO – Teil III
Download: Infoheft Nr. 60 PDF (8,4 MB)

Themen: Falea, Mali: Raubbau u. Zerstörung durch Intern. Konzern und IWF; 20 Jahre Freunde der Naturvölker e.V.; Braslien: Gericht stoppt erneut Belo Monte Staudamm-Projekt; Bolivien: Indigenen Proteste gegen Regenwaldstraße eskalieren; Equador: Bundesregierung lässt ITT-Yasuni-Initiative in Stich; Nachricht von der Unterstützergruppe Iniciativa Amotocodie; EL CASO AYOREO – Teil II Download: Infoheft-Nr.-59N.pdf PDF (6,8 MB)

Themen: Verfolgung unserer Partnerorganisation Iniciativa Amotocodie; FdN-Aufruf: Beitritt der Unterstützergruppe Iniciativa Amotocodie; Projekt: Landerwerb für Ayoreo-Totobiegosode; Jahresversammlung 2011; Brasilien: Drogenschmugglerüberfall auf Isolados-Schutzposten; EL CASO AYOREO – Teil I
Download: Infoheft Nr. 58 PDF (5,3 MB)






Themen: Belo Monte Staudamm in Brasilien (Protest); Zum Tod Cl. Levi-Strauss; IPWP Gründung in Papua Neuguinea; Aeta Projekt auf den Philippinen; Ogiek in Kenia machen gegen Vertreibung mobil; Ayoreo (Paraguay) – verzweifelter Widerstand und Vernichtung einer Waldkultur; Infos Peru u. WP Download: Infoheft-Nr.-52N.pdf (1,3 MB)


Themen: Ayoreo Schulprojekt; Zerstört Mission Kultur; West Papua: Demografischer Genozid; Peru: Krieg gegen Indianervölker am Amazonas; Enxet Unterstützung, Jahresversammlung 2009; Embera fliehen vor Bewaffneten (Kolumbien), Sieg in Brasilien: Reservat Raposa do Sol bestätigt Download: Infoheft-Nr.-50N.pdf (1,5 MB)

Themen: FdN Chaco Reise / Ayoreo / Chiripa / Maka / Ayoreo-Landkaufprojekt; Gefährdung der Isolados in Peru Download: Infoheft-Nr.-49N.pdf (1,6 MB)


Infoheft-Nr.-47N.pdf (1,9 MB)





HINWEIS: Die Infohefte Nr. 1 bis Nr. 41 stehen nicht als PDF-Dokument zur Verfügung. Interessenten können sich jedoch an die Vereinsadresse wenden.








Infoheft “Naturvölker” Nr. 33, Frühjahr 2003, 12. Jahrgang Das Heft wurde nur als Mail verschickt, u.a. enthielt es Berichte zum Schulprojekt Dipuntian, die im folgenden Infoheft Nr. 34 noch einmal abgedruckt wurden.







Infoheft “Naturvölker” Nr. 25, November 1999, 8. Jahrgang Themen: Situation der im Wald lebenden Totobiegosode bleibt angespannt / Ayoreo-Familie kontaktiert und nach Campo Loro gebracht; Expeditionen / Hände weg von unkontaktierten Völkern!; EU-Projekt „Pro de Chaco“ stellt indianische Völker ins Abseits; Neues aus dem Hadzabeland, Vereinsnachrichten



Infoheft “Naturvölker” Nr. 21, Juni 1998, 7. Jahrgang Themen: Negritovölker – ein Situationsbericht; Gewalt gegen Indianer in Brasilien – die Statistik 1996; Jahresversammlung 1998; Vereinsnachrichten






Themen: Ureinwohner Ostafrikas, Ein Leben ohne Hierarchie und Macht, Hadzabe entdecken die ersten Europäer, Kohl-Larsen, ein Erforscher der Hadzabe wird geehrt – die Hadzabe gehen leer aus, Leidenszeit unter britischer Besetzung, Unabhängigkeit – nicht für die Hadzabe, Hadzabe wollen weder Kirchen noch Schulen, Hadzabeland heute, mit Rindern vollgestopft oder Baumwollfeldern geopfert, Gejagte Jäger, Hadzabe brauchen Freunde





Infoheft “Naturvölker” Nr. 11, Juli 1995, 4. Jahrgang Themen: Morde an Ureinwohnern bleiben unbestraft / Kinderexpedition (Brasilien); Neues aus dem Hadzabeland; Rede des Batwa Bola Bobonda vor der UN / Tagung Genf; Aufruf Maohi-Unterstützung; EU vernichtet Naturlandschaften in der Südsee; Menschen des Meeres (Seenomaden der Orang Sukut Laut); Jahresversammlung 1995; Kurznachrichten
Infoheft “Naturvölker” Nr. 10, Mai 1995, 4. Jahrgang
Themen: Lebens- und Wirtschaftsweise der Ayoreo-Indianer; Letzte freie Ayoreo-Indianer in Paraguay in Gefahr; Vor einem Jahr starb Jimmy Stephens (Vanuatu); Was sind Naturvölker – was sind Indigene?; Kurznachrichten

Themen: Die verlorenen Ureinwohner auf der Halbinsel Malakka; In Chiapas kämpfen Waldvölker ums Überleben; Naturvölker – kurz und knapp

Infoheft “Naturvölker”, September 1994, 3. Jahrgang, Heft Nr. 2
Themen: Bewaffneter Widerstand – letzte Schutzmöglichkeiten vor Völkermördern und Urwaldvernichtern? (Indianer Brasilien); Vereinsmitteilungen





